TM 48452, Sarkophag
Objektgruppe: |
Sarkophag |
Material: |
Stein |
Material Detail: |
Kalkstein |
Herkunft: |
Tell Abu Sefeh
|
Anmerkungen zur Herkunft: |
östliches Delta, nahe El-Qantarah |
Datierung: |
Spätzeit-Ptolemäisch
|
Besitzer: |
Pꜣ- di͗- Imn- i͗pt (?)
Ranke: I, 122.4, Geschlecht: männlich
|
Verwandte: |
Tꜣ- (nt- ) Imnt- i͗i͗ti͗ (?)
(Mutter, Ranke: I, 358, 11);
(?)
(Vater)
|
Schrift: |
Hieroglyphisch |
Vignettenstil: |
reliefiert |
Gesamtmaße: |
Deckelfragm: L. 46 cm, Br. 132 cm, H. 45 cm; Wanne: L. 278 cm, Br. 140 cm, H.
107 cm
|
Name: |
Sarkophag Kairo CG 29318 (J.E. 66748)
|
Bibliografie: |
- Seeber, Chr, Untersuchungen zur Darstellung des Totengerichts im Alten
Ägypten, Bd. 35: MÄS, München / Berlin 1976., 229, n. 1.
- Maspero, Gaston, Sarcophages des époques persane et ptolémaïque (CG
29301-29323), Kairo 1914-1939., 115-126 m. Taf. XXXIV-XXXVI.
- Porter, Bertha; Moss, Rosalind L. B., Topographical Bibliography of
Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings 4.
Lower and Middle Egypt (Delta and Cairo to Asyût), 1. Auflage,
Oxford 1934., 7.
|
Sarkophag Kairo CG 29318 (J.E. 66748)
Inhalt: |
Wanne, Außenseite: TG |
Zitationshinweis
Bitte zitieren Sie die Objektbeschreibung als
Totenbuchprojekt Bonn, TM 48452, <totenbuch.awk.nrw.de/objekt/tm48452>. Diese Adresse wird dauerhaft unterstützt.