loading
  • Objektsuche
    2993 Treffer
    • Spruch
      Durch Klicken auf +/- kann ein Suchfeld für einen weiteren Spruch hinzugefügt/entfernt werden. Wird nach mehreren Sprüchen gesucht, so werden nur Objekte gefunden, die alle ausgewählten Sprüche enthalten. Wenn "Text" und "Vignette" ausgewählt sind, werden alle Spruchformen gefunden.
      /
    • Eine Mehrfachauswahl ist durch gleichzeitiges Drücken von Strg/Ctrl und Anklicken der gewünschten Einträge möglich. Die Jahreszahlen sind rein illustrativ.
    • Bitte beachten Sie, dass die Herkunft der meisten Objekte unbekannt ist.
    • Bei einem Teil des Bildmaterials ist der Zugang rechtlich beschränkt.
    • "Objektart" sortiert alphabetisch nach den Objektnamen (z.B. "P." für Papyrus, "M." für Mumienbinde, "L." für Leichentuch). "Datierung" nach der Epoche und Teilepoche.
  • <p>Mehrere Suchbegriffe werden mit ODER verknüpft.</p> <p>Für eine UND-Suche kann das '+' verwendet werden: '+Begriff1 +Begriff2'.</p> <p>'-' schließt bestimmte Teile bei der Suche aus: '-Begriff1 +Begriff2' sucht nach Treffern, in denen nur Begriff 2, nicht aber Begriff 1 vorkommt.</p> <p>"Begriff1 Begriff2" in Anführungszeichen sucht nach genau dieser Abfolge.</p> <p>? und * können als Wildcards für ein oder beliebig viele Zeichen verwendet werden, nicht jedoch am Wortanfang.</p> <p>Mit der Tilde und einem Faktor zwischen 0 und 1 kann eine Unscharfe Suche (Fuzzy Search) ausgeführt werden, z.B. 'Kleipatra~0.8', womit auch Objekte, die 'Kleopatra' enthalten, gefunden werden. 0.1 bedeutet eine große und 0.9 eine relativ geringe Unschärfe.</p> <p>Die Tilde kann auch für eine Nähesuche verwendet werden, z.B. "Begriff1 Begriff2"~2 (in Anführungszeichen), wobei der Faktor die maximale Anzahl an Wörtern bezeichnet, die zwischen den beiden Suchwörtern stehen können.</p>
  • 2993 Treffer

TM 135131, Tempel, Theben-West  

Objektgruppe: Tempel
Material: Stein
Standort: Theben-West   ( Ägypten) , Deir el-Medineh, Ptolemäischer Hathortempel
Herkunft: Theben, Deir el-Medineh, Ptolemäischer Hathortempel
Datierung: Ptolemäisch (Ptol. IV. - Ptol. VI. (221-164 bzw. 145 v. Chr.))
Schrift: Hieroglyphisch
Vignettenstil: reliefiert
Anmerkungen: Dekoration des Raumes: Kartuschen Ptol. VI.
Name: Tempel von Deir el-Medineh
Bibliografie:
  • Lieven, A. von, Book of the Dead, Book of the Living: BD Spells as Temple Texts, in: JEA (2012), S. im druck. zum Register
  • Riggs, Christina, Archaism and artistic sources in Roman Egypt: the coffins of the Soter family and the temple of Deir el-Medina, in: BIFAO (2006), Nr. 106, S. 315-332. zum Register
  • Seeber, Chr, Untersuchungen zur Darstellung des Totengerichts im Alten Ägypten, Bd. 35: MÄS, München / Berlin 1976., 229. zum Register
  • Du Bourguet, Pierre, Le temple de Deir al-Médîna, Bd. 121: MIFAO, Kairo 2002., 56, Umzeichnung auf S. 57, Taf. auf S. 303. zum Register
  • Porter, Bertha; Moss, Rosalind L. B., Topographical bibliography of ancient Egyptian hieroglyphic texts, reliefs, and paintings II. Theban Temples, Bd. 2: Topographical bibliography of ancient Egyptian hieroglyphic texts, reliefs, and paintings, Oxford 1929., 405, (27). zum Register

Tempel von Deir el-Medineh

Inhalt: südliches Sanktuar, S-Wand: TG

Abbildungen:

    Zu diesem Objekt ist weiteres Bildmaterial vorhanden, das rechtlichen Beschränkungen unterliegt. Bitte registrieren Sie sich bzw. melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an, um Zugang zu diesen Bildern zu erhalten.

    Zitationshinweis

    Bitte zitieren Sie die Objektbeschreibung als Totenbuchprojekt Bonn, TM 135131, <totenbuch.awk.nrw.de/objekt/tm135131>. Diese Adresse wird dauerhaft unterstützt.