TM 134964, Grab
Objektgruppe: |
Grab |
Material: |
Stein |
Anmerkungen zum Standort: |
Saqqara, südlich der Unas Pyramide |
Herkunft: |
Saqqara
|
Anmerkungen zur Herkunft: |
sogenanntes “Persergrab”, südlich der Unas Pyramide |
Datierung: |
Spätzeit, 26. Dynastie (Amasis)
|
Besitzer: |
Psmṯk
Ranke: I, 136.8, Geschlecht: männlich
|
Verwandte: |
Tꜣ- gm- i͗/n/i͗.i͗r- ꜣst
(Mutter);
Ḥr- sꜣ- ꜣst
(Vater, Name des Vaters nach Serapeumsstele I.M. 4084/R. 512/Louvre 338)
|
Schrift: |
Hieroglyphisch |
Vignettenstil: |
keine Angaben |
Name: |
Grab des Grixu
|
Bibliografie: |
- Barsanti, Alexandre; Maspero, Gaston, Fouilles autour de la pyramide
d'Ounas (1899-1990), in: ASAE (1900), Nr. 1, S. 149-190.
- Gestermann, L., Die Überlieferung ausgewählter Texte altägyptischer
Totenliteratur (“Sargtexte”) in spätzeitlichen Grabanlagen, Bd.
68: ÄA, Wiesbaden 2005., Kap. 2.4.5., 80-85.
- Gestermann, Louise, Grab und Stele von Psametich, Oberarzt und
Vorsteher der Tjemehu, in: RdE (2001), Nr. 52, S.
127-149.
|
Grab des Grixu
Inhalt: |
PT- u. CT-Sprüche; Tb 148 (Sargkammer, Ostwand), Tb 72 (Sargkammer,
Nordwand)
|
Zitationshinweis
Bitte zitieren Sie die Objektbeschreibung als
Totenbuchprojekt Bonn, TM 134964, <totenbuch.awk.nrw.de/objekt/tm134964>. Diese Adresse wird dauerhaft unterstützt.