Bibliografie: |
- A. Niwinski, Studies on the Illustrated Theban Funerary Papyri of the 11th and 10th
Centuries B.C., OBO 86, Fribourg/Göttingen 1989
- Wüthrich, A., Untersuchungen zu den Zusatzkapiteln 162 bis 167 des
Totenbuchs: erste Bemerkungen, in: Backes, B.; Munro, I.; Stöhr,
S. (Hg.), Totenbuch-Forschungen. Gesammelte Beiträge des 2.
Internationalen Totenbuch-Symposiums Bonn, 25. bis 29. September
2005, Wiesbaden 2006, S. 365-370.
- Anonymus, Hieratische Papyrus aus den Königlichen Museen zu Berlin. 2.
- Hymnen an verschiedene Götter. Zusatzkapitel zum Totenbuch,
Leipzig 1970., Taf. 48 - 53.
- Yoyotte, J., Contribution à l’histoire du Chapitre 162 du Livre de
Morts, in: RdE (1977), Bd. 29, Nr. 29, S. 194-202.
- Jansen-Winkeln, K., Text und Sprache in der 3. Zwischenzeit.
Vorarbeiten zu einer spätmittelägyptischen Grammatik, Bd. 26:
ÄUAT, Wiesbaden 1994., 273.
- Kaplony-Heckel, U., Ägyptische Handschriften, Teil 3, Bd. 3: VOHD XIX,
Stuttgart 1986., 23-24, Nr. 23.
- Lesko, Leonard H., Some Further Thoughts on Chapter 162 of the Book of
the Dead, in: Teeter, Emily; Wente, Edward F. (Hg.), Gold of
Praise. Studies on Ancient Egypt in Honor of Edward F. Wente,
Chicago 1999, S. 255-259.
- Allam, M. Z., Papyrus Berlin 3031. Totentexte der 21. Dynastie mit und
ohne Parallelen, Bonn 1992..
- Allen, T. G., The Egyptian Book of the Dead Documents in the Oriental
Institute Museum at the University of Chicago, Bd. 82: OIP,
Chicago 1960., XX und passim.
- Luft, U., Aus der Geschichte der Berliner Papyrus-Sammlung.
Erwerbungen und Ankäufe orientalischer Papyri zwischen 1828 und
1861, in: AfP (1973/1974), Bd. 22/23, Nr. 22/23, S. 5-46.
|