loading
  • Objektsuche
    2993 Treffer
    • Spruch
      Durch Klicken auf +/- kann ein Suchfeld für einen weiteren Spruch hinzugefügt/entfernt werden. Wird nach mehreren Sprüchen gesucht, so werden nur Objekte gefunden, die alle ausgewählten Sprüche enthalten. Wenn "Text" und "Vignette" ausgewählt sind, werden alle Spruchformen gefunden.
      /
    • Eine Mehrfachauswahl ist durch gleichzeitiges Drücken von Strg/Ctrl und Anklicken der gewünschten Einträge möglich. Die Jahreszahlen sind rein illustrativ.
    • Bitte beachten Sie, dass die Herkunft der meisten Objekte unbekannt ist.
    • Bei einem Teil des Bildmaterials ist der Zugang rechtlich beschränkt.
    • "Objektart" sortiert alphabetisch nach den Objektnamen (z.B. "P." für Papyrus, "M." für Mumienbinde, "L." für Leichentuch). "Datierung" nach der Epoche und Teilepoche.
  • <p>Mehrere Suchbegriffe werden mit ODER verknüpft.</p> <p>Für eine UND-Suche kann das '+' verwendet werden: '+Begriff1 +Begriff2'.</p> <p>'-' schließt bestimmte Teile bei der Suche aus: '-Begriff1 +Begriff2' sucht nach Treffern, in denen nur Begriff 2, nicht aber Begriff 1 vorkommt.</p> <p>"Begriff1 Begriff2" in Anführungszeichen sucht nach genau dieser Abfolge.</p> <p>? und * können als Wildcards für ein oder beliebig viele Zeichen verwendet werden, nicht jedoch am Wortanfang.</p> <p>Mit der Tilde und einem Faktor zwischen 0 und 1 kann eine Unscharfe Suche (Fuzzy Search) ausgeführt werden, z.B. 'Kleipatra~0.8', womit auch Objekte, die 'Kleopatra' enthalten, gefunden werden. 0.1 bedeutet eine große und 0.9 eine relativ geringe Unschärfe.</p> <p>Die Tilde kann auch für eine Nähesuche verwendet werden, z.B. "Begriff1 Begriff2"~2 (in Anführungszeichen), wobei der Faktor die maximale Anzahl an Wörtern bezeichnet, die zwischen den beiden Suchwörtern stehen können.</p>
  • 2993 Treffer

TM 133582, Papyrus  

Objektgruppe: Papyrus
Material: Papyrus
Herkunft: Saqqara
Anmerkungen zur Herkunft: Saqqara erschlossen
Datierung: Neues Reich, 18. Dynastie (Hatschepsut/Thutmosis III. - Amenophis II.)
Besitzer: Mnw- ḥr- ḫt , ṯbw- nsw.t n ꜣst   Ranke: I, 152.8 (?), Geschlecht: männlich
Verwandte: Mꜥḥw, nb.t- pr   (Mutter); S- n- ḫs- sr   (Vater, Ranke: Wb IV, 191; II, 311, 26)
Schrift: Hieroglyphisch
Vignettenstil: farbig
Name: P. Kairo J.E. 95704 (S.R. IV 634) P. Standort unbekannt [40] P. Macquarie 587 P. Syrakus o.Nr. [1]
Bibliografie:
  • Anonymus, Antiquities Charles Ede. 19th July 1990, 1990., Nr. 38. zum Register
  • Lüscher, B., Der Totenbuch-Papyrus des Minherchetiu, in: SAK (2006), Bd. 35, Nr. 35, S. 175-192. zum Text zum Register
  • Lüscher, B., Der Totenbuch-Papyrus des Minherchetiu, in: SAK (2006), Bd. 35, Nr. 35, S. 175-192. zum Text zum Register
  • Lüscher, B., Der Totenbuch-Papyrus des Minherchetiu, in: SAK (2006), Bd. 35, Nr. 35, S. 175-192. zum Text zum Register
  • Basile, C.; Di Natale, A.; Othman, N. M.; Abd Elrahman, M.; Tarek, A.; Hussein, M. A.: Dalla dispersione all'integrazione: la ricomposizione virtuale del Libro dei Morti di Min-Her-Khetiu (XVIII Dinastia) tra il Cairo, Siracusa, Sydney e Oslo. Sicilia/Egitto 1, Tyche edizioni, Siracusa 2020. zum Register
  • Basile, C.; Natale, A. di, Il Museo di Papiro di Siracusa, Syrakus 1994., 77, Abb. 62 (d); 26, Abb. 15 (a); 78, Abb. 63 (c). zum Register
  • Writing and Lettering in Antiquity, Charles Ede Ltd., 4-6th June 1991, London 1991., Nr. 24b sowie Nr. 24a, c, d. zum Register
  • Munro, I., Die Totenbuch-Handschriften der 18. Dynastie im Ägyptischen Museum Cairo, 2 Bde., Bd. 54: ÄA, Wiesbaden 1994., 187-190, s/w-Taf. 62-64, Umschr.: Taf. 136-138 sowie 187-190, Photo-Taf. 62-64. zum Register
  • Munro, I., From Nine to One: Scattered Manuscripts Rejoined, in: Backes, B.; Munro, I.; Stöhr, S. (Hg.), Totenbuch-Forschungen. Gesammelte Beiträge des 2. Internationalen Totenbuch-Symposiums Bonn, 25. bis 29. September 2005. Bd. 11, Wiesbaden 2006, S. 233-244. zum Register
  • Pernigotti, S., I papiri egiziani del Museo del Papiro di Siracusa, in: REAC (2002), Bd. 4, Nr. 4, S. 9-15. zum Register

P. Kairo J.E. 95704 (S.R. IV 634)

Standort: Kairo   (EG), Ägyptisches Museum
Inhalt: /// Tb 83V - 84V - 85 - 82 - 77 /// 108V - 109V /// 112 /// 113 ///
Objektmaße: Fragm.

Abbildungen:

    Zu diesem Objekt ist weiteres Bildmaterial vorhanden, das rechtlichen Beschränkungen unterliegt. Bitte registrieren Sie sich bzw. melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an, um Zugang zu diesen Bildern zu erhalten.

    P. Standort unbekannt [40]

    Standort: unbekannt   (unbekannt)
    Frühere Sammlung: Martin Schøyen Collection (MS 1638), Oslo
    Inhalt: /// Tb 125C - TG - 81A - 144V /// Tb 136/136A V - 149V ///
    Objektmaße: Höhe 14 cm

    Abbildungen:

      Zu diesem Objekt ist weiteres Bildmaterial vorhanden, das rechtlichen Beschränkungen unterliegt. Bitte registrieren Sie sich bzw. melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an, um Zugang zu diesen Bildern zu erhalten.

      P. Macquarie 587

      Standort: Sydney   (AU), Macquarie University, Museum of Ancient Cultures
      Anmerkungen zum Standort: https://papyri.mq.edu.au/papyri/10731; Corrado Basile and Anna di Natale of the Papyrus Museum of Syracuse (Italy) have been virtually reconstructing the fragments and discovered the location of the P. Macq. 587 fragment, which was previously unknown.
      Inhalt: /// Tb 125A ///
      Objektmaße: b: H. 15,2 cm, Br. 14,6 cm
      Anmerkungen: Fragment schließt an pSyrakus ohne Nr. (c) an.

      Abbildungen:

      P. Syrakus o.Nr. [1]

      Standort: Syrakus   (IT), Museo del Papiro
      Inhalt: a: /// Tb 100/129 - 136B ///; c: /// Tb 125A - 100/129 ///; d: /// Tb 125B V ///
      Objektmaße: a: H. 15,5 cm, Br. 18,5 cm; c: H. 15,2 cm, Br. 13,3 cm; d: H. 15,5 cm, Br. 13,5 cm
      Anmerkungen: Fragm. b schließt an c an

      Abbildungen:

        Zu diesem Objekt ist weiteres Bildmaterial vorhanden, das rechtlichen Beschränkungen unterliegt. Bitte registrieren Sie sich bzw. melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an, um Zugang zu diesen Bildern zu erhalten.

        Zitationshinweis

        Bitte zitieren Sie die Objektbeschreibung als Totenbuchprojekt Bonn, TM 133582, <totenbuch.awk.nrw.de/objekt/tm133582>. Diese Adresse wird dauerhaft unterstützt.