TM 109523, Sarkophag
Objektgruppe: |
Sarkophag |
Material: |
Stein |
Material Detail: |
Kalkstein |
Frühere Sammlung: |
1910 gefunden
|
Herkunft: |
Tuna el-Gebel
|
Datierung: |
Spätzeit-Ptolemäisch
|
Besitzer: |
Ḏḥwti͗- i͗r- di͗- s
Ranke: I, 407.18, Geschlecht: männlich
|
Verwandte: |
Nbt- ḥt- i͗wt
(Mutter);
Šps- i͗r- di͗- s
(Vater)
|
Schrift: |
Hieroglyphisch |
Vignettenstil: |
reliefiert |
Gesamtmaße: |
Wanne: max. L. 246 cm, max. Br. 147 cm, H. 109 cm; Deckel: max. L. 249 cm, max.
Br. 147 cm, max. H. 51 cm
|
Name: |
Sarkophag Kairo CG 29315 (J.E. 43097)
|
Bibliografie: |
- Maspero, Gaston, Sarcophages des époques persane et ptolémaïque (CG
29301-29323), Kairo 1914-1939., 78-101m. Taf. XXVII-XXIX.
- Porter, Bertha; Moss, Rosalind L. B., Topographical Bibliography of
Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings 4.
Lower and Middle Egypt (Delta and Cairo to Asyût), 1. Auflage,
Oxford 1934., 175.
|
Sarkophag Kairo CG 29315 (J.E. 43097)
Inhalt: |
Deckel, Außenseite: Tb 100V, 72V Wanne, Außenseite: Tb 147V, 144V |
Zitationshinweis
Bitte zitieren Sie die Objektbeschreibung als
Totenbuchprojekt Bonn, TM 109523, <totenbuch.awk.nrw.de/objekt/tm109523>. Diese Adresse wird dauerhaft unterstützt.