Bibliografie: |
- Rubensohn, O.; Kratz, F., Bericht über die Ausgrabungen bei Abusir el Mäläq im Jahr
1903, in: ZÄS (1904), Nr. 41, S. 1-21.
- Burkard, G.; Fischer-Elfert, H.-W, Ägyptische Handschriften, Teil 4, Bd. 4: VOHD XIX,
Stuttgart 1994., Nr. 308 sowie Nr. 255.
- Traunecker, C., La bandelette de momie inscrite de la collection de l’Institut d’
Égyptologie de Strasbourg, in: Kêmi (1969), Bd. 19, Nr. 19, S. 71-78.
- Altenmüller, H., Das Fragment einer Mumienbinde im Museum für Völkerkunde in Hamburg,
in: SAK (2007), Bd. 36, Nr. 36, S. 1-14.
- Brunner-Traut, E.; Brunner, H., Die Ägyptische Sammlung der Universität Tübingen,
Mainz 1981., 206.
- Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Bd.
8: Pelizaeus-Museum zu Hildesheim/ Wissenschaftliche Veröffentlichung, Hildesheim
1973., 31.
- Kockelmann, H., Untersuchungen zu den späten Totenbuch-Handschriften auf Mumienbinden,
Band I.1-2: Die Mumienbinden und Leinenamulette des memphitischen Priesters Hor; Band
II: Handbuch zu den Mumienbinden und Leinenamuletten, Bd. 12: SAT, Wiesbaden
2008., 359 (Index) sowie 364 (Index) sowie 365 (Index) sowie 371 (Index) sowie 372
(Index)
sowie 377 (Index) sowie 379 (Index).
- Kockelmann, H., Untersuchungen zu den späten Totenbuch-Handschriften auf Mumienbinden,
Band I.1-2: Die Mumienbinden und Leinenamulette des memphitischen Priesters Hor; Band
II: Handbuch zu den Mumienbinden und Leinenamuletten, Bd. 12: SAT, Wiesbaden
2008., 364 (Index) sowie 365 (Index) sowie 371 (Index) sowie 372 (Index) sowie 377
(Index)
sowie 379 (Index).
- Kockelmann, H., Untersuchungen zu den späten Totenbuch-Handschriften auf Mumienbinden,
Band I.1-2: Die Mumienbinden und Leinenamulette des memphitischen Priesters Hor; Band
II: Handbuch zu den Mumienbinden und Leinenamuletten, Bd. 12: SAT, Wiesbaden
2008., 365 (Index) sowie 371 (Index) sowie 372 (Index) sowie 377 (Index) sowie 379
(Index).
- Kockelmann, H., Untersuchungen zu den späten Totenbuch-Handschriften auf Mumienbinden,
Band I.1-2: Die Mumienbinden und Leinenamulette des memphitischen Priesters Hor; Band
II: Handbuch zu den Mumienbinden und Leinenamuletten, Bd. 12: SAT, Wiesbaden
2008., 371 (Index) sowie 372 (Index) sowie 377 (Index) sowie 379 (Index).
- Kockelmann, H., Untersuchungen zu den späten Totenbuch-Handschriften auf Mumienbinden,
Band I.1-2: Die Mumienbinden und Leinenamulette des memphitischen Priesters Hor; Band
II: Handbuch zu den Mumienbinden und Leinenamuletten, Bd. 12: SAT, Wiesbaden
2008., 372 (Index) sowie 377 (Index) sowie 379 (Index).
- Kockelmann, H., Untersuchungen zu den späten Totenbuch-Handschriften auf Mumienbinden,
Band I.1-2: Die Mumienbinden und Leinenamulette des memphitischen Priesters Hor; Band
II: Handbuch zu den Mumienbinden und Leinenamuletten, Bd. 12: SAT, Wiesbaden
2008., 377 (Index) sowie 379 (Index).
- Antiquités égyptiennes: Exposition à l'ancienne douane. Exposition à l'ancienne
douane, 12 Juillet-15 Octobre 1973, Straßburg 1973., 23, Nr. 35: Bandelette de momie
avec inscription hiératique (I.E.S. Inv. 1875), o.
Abb..
- Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (Hg.), Ägyptische Mumien. Unsterblichkeit im Land
der Pharaonen, Große Landesausstellung 6. Oktober 2007 bis 24. März 2008, Mainz
2007., 160-161, Kat.-Nr. 149.
- Bellion, M., Égypte ancienne. Catalogue des manuscrits hiéroglyphiques et hiératiques
et des dessins, sur papyrus, cuir ou tissu, publiés ou signalés, Paris 1987., 263.
- Petrie, William Matthew Flinders, Illahun, Kahun and Gurob: 1889-90, London
1891., Tf. 28.
|